Home | Kontakt | Sitemap | Login | EN | Diese Seite drucken | | PDA-optimierte Ansicht

Mathematisch-naturwissenschaftliche Fakultät

Studium
Forschung
Öffentlichkeit
Über uns
Services
Schulangebote
Science Alumni
Intranet 

News-Archiv

Montag 20. Juli 2015
Kategorie: Physik

Schweizer Nachwuchsphysiker in Mumbai ausgezeichnet

Über 260 Jugendliche aus der ganzen Welt haben sich letzte Woche an der Internationalen Physik-Olympiade IPhO in Mumbai, Indien gemessen. Die fünf Schweizerinnen und Schweizer gewannen zwei Bronzemedaillen und drei Honorable...Mehr

Freitag 20. März 2015
Kategorie: Physik

Tolle Stimmung unter den Beobachtern der Sonnenfinsternis

Auch wenn es nur eine Teilfinsternis war, lockte die heutige Sonnenfinsternis Studierende, Mitarbeitenden und Professoren auf den blauen Platz auf dem Campus Irchel. Besonders brillierten die Physikstudierenden mit ihren...Mehr

Mittwoch 11. März 2015
Kategorie: Physik

#NewProfessor: Experimentalphysiker Johan Chang

Johan Chang ist zurzeit dabei, an der MNF sein Labor für kondensierte Materie aufzubauen. Der 36-jährige Physiker hat einen SNF- und einen ERC-Grant. Mit Hilfe des erstgenannten Grants will er den zweidimensionalen Transport von...Mehr

Montag 19. Januar 2015
Kategorie: Physik

Laura Baudis: Auf der Jagd nach der Dunkeln Materie

Die Physikerin Laura Baudis erklärt in einem Kurzfilm auf Teilchenphysik.ch, mit welchen Methoden sie und andere Forscher die Dunkle Materie nachweisen wollen. www.teilchenphysik.ch...Mehr

Montag 05. Januar 2015
Kategorie: Physik

Daumenfertigkeit auf dem Smartphone verändert unser Gehirn

Tippen, streichen, wischen – Nutzer von Smartphones haben flinke Daumen und Zeigefinger. Der tägliche Gebrauch der mobilen Technik formt jedoch nicht nur die Fingerfertigkeit. Wie Forschende der Universitäten Zürich und Fribourg...Mehr

Freitag 12. Dezember 2014
Kategorie: Physik

Kosmos-Ausstellung im Museum Rietberg mit Film von Ben Moore

Heute öffnet die Ausstellung Kosmos-Ausstellung im Museum Rietberg. Gezeigt wird neben Originalschriften von Kopernicus, Kepler, Galileo auch ein Film von UZH-Astrophysiker Ben Moore. Moore erläutert im Film "A History of...Mehr

Montag 23. Juni 2014
Kategorie: Physik

Direkter Higgs-Zerfall in Fermionen beobachtet

Forschende am CERN beobachteten erstmals einen direkten Zerfall des Higgs-Teilchens in Fermionen. Forschende der UZH, darunter Prof. Vincenzo Chiochia, sind an dieser erneuten Bestätigung des Standardmodells der Physik...Mehr

Freitag 09. Mai 2014
Kategorie: Physik

Cern School of Computing 2014: Registration still open

Cern School of Computing: 25. Augut to 5. September 2014 The 37th CERN School of Computing will be held in Braga, Portugal from Monday 25 August to Friday 5 September 2014 evening. Students will have to arrive on the Sunday 24th...Mehr

Dienstag 11. März 2014
Kategorie: Physik

New materials for future electronics

Spintronics is an emerging field of electronics, where instead of using the charge of electrons, devices work by manipulating electron spin. Together with scientists form PSI, EPFL and from abroad Jürg Osterwalder and his team...Mehr

Dienstag 28. Januar 2014
Kategorie: Physik

Nebel um massereiche Sterne flackern: 30 Jahre altes Rätsel gelöst

Die Gasnebel um massereiche Sterne stellten die Forschung während Jahrzehnten vor Rätsel. Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung des Astronomen Chris De Pree konnte jetzt mit Hilfe von Computersimulationen und...Mehr